Trio Fabel

English | Deutsch | Latviski


Drei junge MusikerInnen aus Lettland – die Klarinettistin Anna Gāgane, der Cellist Kristaps Bergs und die Konzertpianistin Linda Leine – haben sich zusammen gefunden und das Trio FABEL gegründet. Mit diesem Trio wollen sie ihrem Publikum ausgewählte Kammermusikprogramme verschiedener Epochen bieten.

Freunde in der Musik und im Leben – alle drei MusikerInnen sind eng befreundet seit der Schulzeit. Seit ihrer Kindheit also haben sie den Traum verfolgt, einmal zu dritt zu musizieren. Im Jahr 2019 ergab sich endlich die Gelegenheit dazu! Obwohl jeder eine andere Perspektive auf die Musik hat, bündeln sich auf der Bühne ihre unterschiedlichen Temperamente zu einem geeinten Klang. Ein wichtiger Aspekt in der Tätigkeit des Ensembles ist die Zusammenarbeit mit KomponistInnen und die Initiative für Kompositionsaufträgen neuer musikalischer Werke.

Im ersten Konzertprogramm im November 2019 spielte Trio FABEL Musik von
Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und von Evija Skuķe ein Werk, das dem Ensemble gewidmet war. Für das zweite Konzertprogramm werden die drei Werke musizieren, die von der Kinomusik inspiriert sind. Für das Konzert wurde der Komponist Andris Vecumnieks kontaktiert. Sein Werk Fabel Cinema Fantasy wird neben den Kompositionen von Gabriel Fauré, Ēriks Ešenvalds und Nino Rota klingen. 

Linda Leine wurde schon früh an der Rigaer Musikschule für Hochbegabte aufgenommen und studierte anschließend an der Lettischen Musikakademie. Sie setzte ihre Ausbildung in Deutschland fort, zunächst bei Prof. Lilya Zilberstein und
Prof. Burkhard Kehring an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und anschließend im Masterstudiengang Klavier solo an der Musikhochschule Lübeck in der Klasse von Prof. Konrad Elser. Seit Oktober 2015 studierte Linda Leine mit ihrer Klavierduo-Partnerin Daria Marshinina Klavierduo an der Hochschule für Musik und Theater Rostock in der Klasse von Prof. Stenzl, wo die beiden ihr Masterstudium und Konzertexamen mit Auszeichnung abgeschlossen haben. 

Die Debüt CD des Klavierduos “Schubert–Strawinsky–Vasks” erhielt die Nominierung für den OPUS KLASSIK 2019.

Neben ihren Wettbewerbserfolgen als Solistin, u.a. Steinway Förderpreis 2015, war sie auch als Liedbegleiterin erfolgreich: 2015 wurde sie mit dem 3. Preis in der Kategorie Liedduo beim Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ ausgezeichnet, 2016 gewann sie den 1. Preis beim 9. Internationalen Wettbewerb “Verfemte Musik“.

Linda Leine war Stipendiatin der Oscar und Vera Ritter-Stiftung, Alfred Töpfer Stiftung F.V.S., AD Infinitum Foundation und der Claussen-Simon-Stiftung.

Die Klarinettistin Anna Gāgane begann ihre musikalische Ausbildung bei Gunārs Kļaviņš an der Musikschule Emīls Dārziņš sowie bei Guntis Kuzma an der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols. In der Musikhochschule Lübeck studierte sie bei Sabine Meyer und Reiner Wehle und absolvierte zwei Masterstudiengänge an der Hochschule für Musik in Basel bei François Benda.

Anna hat verschiedene internationale Wettbewerbe gewonnen, u.a. wurde sie mit dem Großen Lettischen Musikpreis sowie dem Bundes-Exzellenz-Stipendium der Schweiz ausgezeichnet.

Seit 2019 Anna ist stv. Solo-Klarinettistin im Lettischen Nationalen Sinfonieorchester und unterrichtet in der Lettischen Musikakademie Jāzeps Vītols. Neben ihrer Tätigkeit als Orchestermusikerin und Dozentin nimmt Anna an vielzähligen Kammermusikprojekten teil, kollaboriert mit jungen KomponistInnen und tritt als Solistin regelmäßig in der Schweiz sowie in Lettland auf.

Kristaps Bergs ist Cellist und Kammermusiker aus Riga, Lettland. Er hat seine musikalischen Wege in der Musikschule Emīls Dārziņš begonnen. Im Jahr 2016 wurde er in der angesehenen Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen, in der er bei den Professoren Heinrich Schiff, Reinhard Latzko studiert hat.

Er wurde in eine Musikerfamilie hineingeboren und im Tandem mit dem Cello Kristaps hatte die Gelegenheit, in vielen der angesehensten Konzertsäle der Welt aufzutreten - Carnegie Hall in New York, W. Disney Hall in Los Angeles, Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus, Concertgebouw in Amsterdam, Royal Albert Hall in London und Suntory Hall in Tokio. 

Kristaps hat mit so herausragenden Künstlern wie Andris Nelsons, Heinrich Schiff, Reinhard Latzko, Natalia Prischepenko, Pēteris Vasks, Giovanni Sollima, Helmut Lachenmann und anderen zusammengearbeitet. 

Er führt seit September 2016 im Brüsseler Philharmoniker die Aufgaben eines Konzertmeisters der Orchester Cellogruppe aus.